Ist es besser, Vollmilch (Vollfett) oder Magermilch für einen Cappuccino zu verwenden, oder macht es keinen Unterschied (außer dem Geschmack)?
Wird eine Milchsorte einfacher sein? zu schäumen?
Ist es besser, Vollmilch (Vollfett) oder Magermilch für einen Cappuccino zu verwenden, oder macht es keinen Unterschied (außer dem Geschmack)?
Wird eine Milchsorte einfacher sein? zu schäumen?
Die kurze Antwort lautet ja. Das Fehlen der Milchfette bedeutet, dass der Schaum nicht so leicht "koaguliert".
Die Proteinketten in der Milch sind polar: Ein Ende der Kette ist ishydrophil (von Wasser angezogen), und die andere ist hydrophob (durch Wasser abgestoßen). Da Milch hauptsächlich aus Wasser besteht, versuchen die hydrophoben Enden sofort, sobald sich diese Proteine entfalten und ihre Enden freilegen, so weit wie möglich von diesem Wasser wegzukommen. Wenn Sie eine einzelne winzige Blase in einer Tasse geschäumter Milch betrachten, sehen Sie, dass die hydrophoben Enden der Milchproteine alle nach innen zum wasserfreien Inneren der Blase zeigen, während die hydrophilen Enden in der wässrigen Umgebung verbleiben Die Blasen werden suspendiert.
Diese Struktur hilft, die Luftblasen nach dem dampfenden >-Prozess lange Zeit intakt zu halten, bis in Ihre Tasse (und in Ihren glücklichen, bald koffeinhaltigen Mund)
Einen wunderbaren Artikel zum Thema finden Sie unter:
Aus Erfahrung scheint es etwas einfacher und weniger flüssig zu sein. Der Unterschied ist für mich bei halbentrahmter und Vollmilch ziemlich vernachlässigbar. Überflogenes Wasser ist für mich immer ziemlich wässrig, aber das hat möglicherweise etwas damit zu tun, wie ich es aufschäume.
Magermilch lässt sich leichter aufschäumen und ist trockener. Vollmilch dauert länger, sorgt aber für einen cremigeren Schaum. Ich denke, es lohnt sich zu experimentieren, um herauszufinden, welches Sie bevorzugen. Ich mag die Textur des Vollmilchschaums besser, aber es ist nicht das, was ich für alles andere gerne zur Hand habe.